ERP PPS Software-Module
Kleiner Auszug aus den in unserer Software enthaltenen Modulen
Stücklisten und Arbeitspläne
Das Anlegen von Stücklisten und Arbeitsplänen ist für die Beschreibung von Produktstrukturen
und darauf basierende Produktionsabläufe unerläßlich. Damit ünterstützt das PPS-Modul
von comERP nicht nur die Auftragsfertigung im Maschinen- und Anlagenbau. Wiederverwendung
und schnelle Anpassung fast beliebig tief gestaffelter Strukturlisten lassen kaum
Wünsche offen.
Detaillierte Artikel-Merkmale und formelbasierte Berechnungen
Einfache und wiederverwendbare Erfassung von individuellen Produkt-Merkmalen und Formeln für Berechnungen wie hier z.Bsp. Gewicht und Verbrauch
für einen Betrieb zur Herstellung von technischen Federn.
Controlling und Produktkalkulation
Große Bedeutung für die Optimierung der Produktionsprozesse und den damit verbundenen
wirtschaftlichen Erfolg hat das Kalkulationsmodul von comERP.
Die einfach zu bedienende detaillierte Vor- Echtzeit- und Nachkalkulation wissen
Fertigungsunternehmen sehr zu schätzen.
Mengenkalkulation
Das Kalkulationsmodul für die Preisermittlung von beliebig definierbaren Mengengerüsten ist nicht nur bei der Angebotserstelllung
für die Preisübersicht von Mehrmengen ein verkaufsförderndes Instrument.
Mit einem Klick bei der Dokumentausgabe entscheiden Sie über die Druckausgabe der kundenrelevanten Preisinformation aus der Mengenkalkulation.
Plantafel
Die Plantafel von comERP bietet eine optimale grafische Übersicht über aktuelle,
anstehende und erledigte Fertigunsaufträge. Mit der damit verbundenen Kalender-
und Zoomfunktion kann die Darstellung angepasst, eingegrenzt und optimal skaliert
werden. Per Drag und Drop können die Produktions-Jobs flexible verschoben, bedarfsgerecht
verteilt und gesplittet werden.
Werkstattsteuerung
Das MDE Terminal von comERP ermöglicht eine papierlose Abarbeitung der Fertigungsaufträge.
Die Mitarbeiter in der Produktion werden damit in die Lage versetzt die Arbeitsgänge
in optimierter Reihenfolge mit vorgegebenen Terminen planmäßig abzuarbeiten.
Informationen über das benötigte Material für die einzelnen Prozessketten der Produktion
stehen dem Produktionsmitarbeiter über das MDE-Terminal gleichfalls zur Verfügung.
Der Disponent erhält über die Rückmeldungen Informationen über den aktuellen Status
der einzelnen Fertigungsaufträge.
Arbeitsplan
Die einmal hinterlegten Arbeitspläne sind wiederverwenbar und können schnell geändert, um Arbeitsgänge ergänzt oder gekürzt werden.
Minutengenaus Eintakten der Arbeitsgänge erfolgt automatisiert bei jeder Änderung von Sollzeiten anhand der SollStartzeit.
Vor- und Nachkalkulation werden mit den Soll- Ist-Werten synchronisiert und stehen damit sofort für eine zügige Kalkulation zur Verfügung.
Arbeitskarte
Mit der aus den Arbeitgängen resultierenden Arbeitskarte steht der Werkstatt der Arbeitplan auch in gedruckter Form zur Verfügung.
Hier können die einzelnen Arbeitschritte protokolliert und für den nächsten Arbeitsgang durch Unterschrift freigegeben und die Istzeit notiert werden.